Ich m√∂chte mich mit Datenbanken besch√§ftigen und habe durchschnittliche Computer-Anweder-Kenntnisse. – Welches Datenbankmanagement-System ist das richtige f√ºr mich?
Diese oder eine so √§hnliche Frage haben sich sicher schon viele Menschen gestellt. Wer jetzt DIE Empfehlung schlecht hin von mir erwartet, den muss ich leider entt√§uschen. Es h√§ngt doch viel mehr davon ab, welche Rahmenbedingungen gegeben sind. Hat jemand z.B. ein volles Office-Paket auf seinem Rechner installiert, das auch eine Datenbank – Anwendung enth√§lt, so spricht meiner Meinung nach nichts dagegen, dieses f√ºr die ersten Schritte in Sachen Datenbank zu verwenden. Hat man das nicht zur Verf√ºgung, daf√ºr aber vl. einen Webspace auf dem ein MySQL Server standardm√§√üig l√§uft, so w√ºrde ich vorschlagen diesen zu nutzen.
Diese Empfehlungen gelten jetzt aber nur f√ºr die erste Phase des Lernens der Datenbankkenntnisse. Wenn man einmal einigerma√üen sattelfest im Umgang mit Tabellen, Datens√§tzen, Relationen und dergleichen ist, dann kann man sich gerne daran machen, ein „reiferes“ DBMS zu installieren, oder um weiter in die Tiefe des Datenbankwissens vorzudringen, auch einmal einen eigenen Datenbank-Server oder √§hnliches installieren.
Warum ich nicht gleich mit einer eigenen Installation eines „ordentlichen“ DBMS starten w√ºrde? – Ich glaube der Einstieg mit einfachem Erfassen und Abfragen von Daten macht einfach mehr Freude und weckt mehr Begeisterung f√ºr die Materie, als das Herumspielen an einigen Konfigurationsparametern und √§hnlichem deren Bedeutung einem zu Beginn noch gar nicht so bewusst ist.
In diesem Sinne, legen Sie los mit Ihrer eigenen Datenbank!