MySQL 5.6 Release Candidate

Dieser Tage veröffentlicht Oracle den ersten Release Candidate seiner neuen MySQL Version 5.6. Es ist zwar kein ganz großer Versionssprung, aber wenn man sich die Liste der Änderungen ansieht, so kann man zum einen erkennen, dass sie eine deutliche Oracle Handschrift tragen und zum anderen dass es mit der allseits beliebten Datenbank doch recht gut weiterzugehen scheint. Viele User hatten ja nach der Übernahme MySQLs von Sun durch Oracle schlimmstes für MySQL befürchtet.

Wichtig ist zu beachten, dass es sich erst um einen Release Candidate handelt. Das heißt von einem Einsatz in einer produktiven Umgebung ist dringend abzuraten! Und es kann sich wohl bis zur entgültigen Version noch die eine oder andere kleine Änderung einschleichen. Dennoch möchte ich hier einmal die wichtigsten Neuerungen anführen. Im Moment muss ich mich dabei noch auf dev.mysql.com verlassen und werde die eigenen Erfahrungen noch nachreichen. Im Moment steht nur der Milestone 9 und noch nicht der RC zum Download zur Verfügung.

Die für mich wohl wichtigste Neuerungen betreffen die Storage Engine InnoDB, die ja seit der Version 5.5 die Standard-Engine ist:

  • InnoDB erh√§lt die M√∂glichkeit zur Volltextsuche! – Damit geh√∂rt wohl das lange Zeit vor allem in Webanwendungen so beliebte MyISAM Format bald der Vergangenheit an.
  • Bei InnoDB Tabellen gab es in der Vergangenheit Probleme beim √Ñndern der Tabelleneigenschaften mit ALTER TABLE. Fr√ºher wurde die ganze Tablle beim √Ñndern kopiert, was dazu f√ºhrte dass ausreiched Speicherplatz vorhanden sein musste. Das Kopierren entf√§llt nun, und auch das Sperren der Tabelle w√§hrend des Bearbeitens wurde auf das Notwendigste reduziert.

Auch bei der Benutzerverwaltung hat sich einiges getan. So ist es z.B. jetzt möglich Benutzern Passwörter mit Ablaufdatum zu geben, die Passwortverschlüsselung wurde verbessert uvm.

Natürlich gibt es noch ganz viele weitere Neuerungen, die jeder auf der oben angeführten Website selber nachlesen kann. Ich werde jetzt einmal die Version 5.6.6 m9 installierern und mich an erste Tests machen von denen ich baldigst hier berichte.

 

About

You may also like...

Your email will not be published. Name and Email fields are required